Sachliche Argumentation schlägt Ideologie

Der VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. hat sich heute an die Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg gewandt. Die zwingende Logik des Schreibens sollte die ideologisch entfachte Euphorie über sogenannte „Erneuerbare Energien“ auf den Boden der technischen Realität zurückholen.

LESEN -VERSTEHEN – HANDELN. Der Pro Heuchelberg e.V.

Unter dem folgenden Link finden Sie alle notwendigen Informationen: https://www.vde.com/de/etg/publikationen/studien/netzstabilitaet.

Hier der Brief von Markus B. Jaeger:

Sehr geehrte Frau Abgeordnete, der Blackout in Spanien hat zu Verunsicherung bei Bürgerinnen und Bürgern geführt. Dies haben Sie wahrscheinlich auch bei Ihren Kontakten mit Wählerinnen und Wählern bemerkt. Auch den VDE haben viele besorgte Anfragen erreicht. Eine Aufgabe der Technologieorganisation VDE ist, die Öffentlichkeit über technologische Zusammenhänge aufzuklären. Wir haben uns daher kurzfristig dazu entschieden, den angefügten VDE Hintergrund „Sicherheit und Stabilität im europäischen Stromsystem“ zu verfassen. Der Gesetzgeber Deutscher Bundestag hat sein Vertrauen in den VDE gesetzt: Entsprechend dem § 49 Energiewirtschaftsgesetz sind Energieanlagen so zu errichten und zu betreiben, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Dabei sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik wird vermutet, wenn bei Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Elektrizität die technischen Regeln des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.  (VDE) eingehalten worden sind.Ein stabiles Netz ist Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Mit dem steigenden Anteil erneuerbarer Energien wächst jedoch der Druck auf das europäische Stromsystem. Der VDE möchte an dieser Stelle technische Klarheit in eine hitzige Debatte bringen. Wir weisen auf die wichtigsten Aspekte einer zuverlässigen Energieversorgung hin. Der VDE benennt zu lösende Herausforderungen und zeigt Gefahrenpotenziale auf, die auch der Gesetzgeber lösen muss. Den VDE Hintergrund „Sicherheit und Stabilität im europäischen Stromsystem“ habe ich Ihnen auch als PDF-Dokument angehangen. Wenn Sie an weiteren Informationen und/oder einem Austausch zu dem Thema mit dem VDE interessiert sind, stehe ich Ihnen gerne als Kontakt zur Verfügung.

Mit den besten Grüßen - Markus B. Jaeger (Jurist) - Global Head of Political Affairs

Technologieorganisation VDE

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Mobil:    +49 171 7631986

markusb.jaeger@vde.com

www.linkedin.com/in/markusbjaeger

www.vde.com/politikbrief

www.vde.com

 

 

Zurück