Windenergie & Ökologie

Dialogveranstaltung zu den Auswirkungen der Windenergie am 19. Juli in Brackenheim

Info- & Diskussionsveranstaltung zu den Auswirkungen von Windenergieanlagen auf unsere Natur & unser Ökosystem

Samstag, den 19. Juli 2025, ab 14 Uhr
auf dem Marktplatz in
74336 Brackenheim (bei Heilbronn)

Liebe Freunde unserer schönen Natur in Baden-Württemberg,

wir planen gemeinsam mit vielen Bürgerinitiativen aus Baden-Württemberg, am 19.07.2025 eine Großveranstaltung in der Heuss-Stadt Brackenheim zum Thema

"Windenergie & Ökologie"

Ziel der Veranstaltung ist es, mit den Bürgern über das Für und Wider des Windenergieausbaus in Baden-Württemberg ins Gespräch zu kommen. Wir bieten der Öffentlichkeit Raum für Information und Diskussion. Wir legen Wert auf ein breites Meinungsspektrum und möchten betroffenen Bürgern, Interessierten und Politikern auf Kommunal- und Landesebene die Möglichkeit des zivilisierten und offenen Diskurses bieten.

Programm (siehe auch angehängten Flyer):

  • Beginn 14:00 Uhr auf dem Marktplatz in Brackenheim, Eröffnung der Veranstaltung
  • 14:15 Uhr erster Redebeitrag mit Autor und Dipl.-Ing. Klaus H. Richardt - zum Thema "Die Sinnhaftigkeit der Energiewende und der Einfluss von CO2 auf unser Weltklima"
  • 14.45 bis 15:00 Uhr Livemusik
  • ca. 15:00 Uhr Podiumsdiskussion mit Vertretern der Landes- und Bundespolitik
    • Fraktionsvorsitzender der FDP / DVP vom Landtag Baden - Württemberg     Herr Dr. H. Rülke
    • Fraktionsvorsitzende der AFD vom Landtag Baden - Württemberg   Herr Anton Baron
    • der finanzpolitische Sprecher der CDU - Landtagsfraktion, Herr Dr. Albrecht Schütte
    • der ehemalige Präsident der Intersport International und CEO der SCM- Verlagsgruppe, Herr Klaus Jost
  • nach 16:00 Uhr Livemusik und weitere Redebeiträge bzw. offenes Mikrofon

Des Weitern ist geplant:

  • Erfahrungsaustausch an verschiedenen Informationsständen
  • für das leibliche Wohl sorgen verschiedene gastronomische Einrichtungen
  • Bildergalerie und Maßstab-Modelle von WEA mit regionalen Bezugsbauten
  • Dreh eines gemeinsamen Werbefilms über die beteiligten Bürgerinitiativen
  • Pressearbeit und Interviews

 

Mit freundlichen Grüßen

Ingolf Weber / Vorstand Pro-Heuchelberg

Zurück