Lohnt es sich finanziell, große Windkraftanlagen zu betreiben? Eine Analyse der anfallenden Kosten, der Erträge und der staatlichen Förderungen gibt Antworten. In aller Kürze: Jein!
Wenn es gesetzlich geregelt ist, dass ein Windradbetreiber für den Stillstand seiner Anlage entschädigt wird, dann geht dieser ja kein grosses Risiko ein, wenn kein Wind geht.
Natur- und Tierschutzverbände reichen Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein
Während der Bürger-Informationsveranstaltung zur Errichtung eines Windparks im Waidachswalds (in den Gemeinden Adelsheim, Schefflenz und Roigheim) in Roigheim am 14.09.22 habe ich einen Einblick in die Motive der Gemeinden bekommen: die Gewinnung von...
Unser offener Brief an alle Planungsbeteiligten des Projekts „Windpark Heuchelberg“ und die Betroffenen der umliegenden Gemeinden Brackenheim, Leingarten, Nordheim und Schwaigern
Windräder auf dem Heuchelberg würden das Ökosystem auf dem gesamten Bergrücken zerstören
Seite 2 von 2
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies und ähnliche Techniken ein, die zur Nutzung technisch erforderlich sind.